Anwendungen und Vorteile von CNC-Roboterarmen #Roboterarm #CNCBearbeitung #YongYiRoboterarm
Stabile und effiziente Produktivität #YongYiRoboterarm
CNC-Roboterarme bieten eine außergewöhnlich stabile Produktionseffizienz und verbessern erheblich die wirtschaftliche Rentabilität. Sie können rund um die Uhr betrieben werden, um eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen. Im Vergleich zu traditionellen manuellen Verfahren kann ein CNC-Roboterarm die Effizienz von Werkzeugmaschinen von etwa 70 % auf nahezu 100 % steigern, wodurch die Stillstandszeiten der Maschinen erheblich reduziert und die Produktionskapazität erhöht wird.
Reduzierung der Arbeitskosten und Steigerung der Produktionseffizienz #YongYiRoboterarm
- Erfüllung der Anforderungen an die Massenproduktion: CNC-Roboterarme können effektiv das automatische Be- und Entladen, das Drehen und andere Prozesse für unregelmäßig geformte Werkstücke, Bleche und Aluminiumprofile bewältigen.
- Flexible Kombination mehrerer CNC-Bearbeitungsmaschinen: Durch mehrachsige Bewegungen ermöglichen Roboterarme das Greifen und Bewegen von Werkstücken und sind somit für anspruchsvolle Bearbeitungsanforderungen geeignet.
- Digitale und intelligente Fabrikgestaltung: Roboterarme lassen sich nahtlos in automatisierte Produktionslinien und digitale Fabriksysteme integrieren, wodurch der Arbeitskräftebedarf minimiert und das technologische sowie intelligente Image der Fabrik gestärkt wird.
Wie kann man von traditioneller manueller Arbeit auf ein automatisiertes Roboterarmsystem umsteigen? #YongYiRoboterarm
Für die erfolgreiche Einführung eines automatisierten CNC-Roboterarmsystems ist eine detaillierte Bewertung der Bearbeitungsprozesse erforderlich, die folgende Schlüsselschritte umfasst:
- Analyse des Bearbeitungsprozesses: Untersuchung der aktuellen Bearbeitungsmethoden, Positionierungsmethoden und der Bearbeitungszeit pro Werkstück. Fotos oder Videos können die Systemplanung unterstützen.
- Überprüfung der Inspektionsstandards und Abnahmekriterien: Sicherstellung der Einhaltung bestehender Inspektionsmethoden und Anforderungen an Messinstrumente. Berücksichtigung von Toleranzen, Lehrenarten, Herstellern, Kalibrierungsmethoden und -intervallen, um sicherzustellen, dass der Roboterarm die Qualitätsanforderungen erfüllt.
Durch die Integration von CNC-Roboterarmen können Unternehmen eine automatisierte und intelligente Produktion realisieren, die Abhängigkeit von manuellen Arbeitskräften reduzieren, die Produktionseffizienz und Qualität steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verbessern. #YongYiRoboterarm